Freiwillige Feuerwehr Weidenbach
Zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr begrüßte Vorstand Keven Storch am 22.03.2025 die Kameradinnen und Kameraden, Bürgermeister Willi Albrecht, den stellvertretenden Landrat Stefan Horndasch und die Feuerwehrführungskräfte des Landkreises Ansbach im Feuerwehrgerätehaus in Weidenbach.
Keven Storch berichtete unter Anderem vom Osterfeuer, dem Floriansfest im Mai, dem Lehrhüten in Triesdorf und dem Kameradschaftsabend. Als Ausblick auf die nächsten Monate nannte Storch diverse Feuerwehrfeste, an denen die Feuerwehr Weidenbach teilnehmen wird, außerdem stehen auch in 2025 die bekannten Festivitäten an. Am 29. Mai veranstaltet die Feuerwehr Weidenbach erneut das traditionelle Floriansfest.
Kommandant Jörg Lehmeyer erzählte in seinem Bericht von den geleisteten Tätigkeiten im vergangenen Jahr. Es konnten diverse Ausbildungen angeboten werden, außerdem wurden verschiedene Lehrgänge an den bayrischen Feuerwehrschulen besucht. Von den Kameraden wurden 687 Einsatz- sowie 839 Übungsstunden geleistet. Auch in den folgenden Monaten wird es viele Angebote zur Weiterbildung und Festigung des Wissensstandes für die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden geben.
Daniel Albrecht und Nathalie Lehmeyer erzählten im Anschluss in Ihren Berichten von den Aktivitäten der Jugend- und Kinderfeuerwehr im letzten Jahr. Die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiger Aufgabenbereich bei der Feuerwehr Weidenbach. Dies zeigt vor Allem die Anzahl der Kameradinnen und Kameraden, die in den letzten Jahren in den Erwachsenenbereich gewechselt sind und ihre Karriere viele Jahre zuvor in der Kinderfeuerwehr begannen.
Bürgermeister Willi Albrecht dankte den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz bei der Feuerwehr und berichtete von aktuellen Projekten der Gemeinde. Außerdem dankte er für die allzeit gute Zusammenarbeit. Kreisbrandinspektor Holger Frohwieser schloss sich dem Dank an und lobte die gesamte Feuerwehr für ihre Tätigkeiten.

|