|
|
 |
Bericht zum MTA-Lehrgang 2025
Vom 15. Januar 2025 bis zum 1. März 2025 fand der MTA-Lehrgang (Modulare Trupp Ausbildung) der Feuerwehren aus dem Land 4/4 statt. Dieser wichtige Ausbildungsabschnitt bot den Teilnehmern eine fundierte Mischung aus theoretischem Wissen und praxisnahen Übungen, um sie optimal auf den Feuerwehrdienst vorzubereiten.
Die Schulungen wurden jeden Mittwoch und Donnerstag von 19:00 bis 21:30 Uhr sowie samstags von 08:30 bis 15:45 Uhr durchgeführt. Die Teilnehmer des Lehrgangs kamen aus den Feuerwehren Weidenbach, Ornbau, Königshöfen, Reichenau, Leidendorf, Nehdorf, Großenried und Weiherschneidbach. Neben Weidenbach fanden auch in Leidendorf, Großenried und Nehdorf theoretische Unterrichtseinheiten sowie praktische Übungen statt.
Besondere Highlights des Lehrgangs war die praxisnahen Übungen, die den Teilnehmern wertvolle Einblicke in den Ernstfall gewährten. Dazu gehörte unter anderem eine Personenrettung aus einem Fahrzeug, bei der Spreizer und Schere zum Einsatz kamen. Diese Übung veranschaulichte eindrucksvoll die Techniken zur patientenschonenden Rettung.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Einsatzübungen, die realitätsnahe Einsatzszenarien simulierten. Hierbei wurden Löschaufbauten sowohl an Hydranten als auch an offenen Gewässern durchgeführt. Zusätzlich wurde der Einsatz von Funkgeräten unter realen Bedingungen geübt, um eine reibungslose Kommunikation im Ernstfall zu gewährleisten.
Am 01. März fand die Zwischenprüfung zum/r Truppmann/frau unter der Bewertung von Kreisbrandinspektor Frohwieser und den Kreisbrandmeistern Schneider und Grasser statt, die von allen Teilnehmern erfolgreich bestanden wurde. Bis zur Abschlussprüfung zum Truppführer im nächsten Jahr, sollen in der örtlichen Feuerwehr Erfahrungen während den Übungen und Einsätzen gesammelt werden.
Ein besonderer Dank gilt den Ausbildern, die aus verschiedenen Feuerwehren kamen und ihre Freizeit investiert haben, um den Lehrgangsteilnehmern ihr Wissen und ihre Erfahrung zu vermitteln. Ihr Engagement war ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg der Ausbildung.
Großes Lob muss Jörg Lehmeyer, dem Leiter des MTA-Lehrgangs, ausgesprochen werden, der die gesamte Organisation und Leitung übernommen hat. Ebenso verdienen die Mitglieder der Feuerwehr Weidenbach große Anerkennung, da sie bei sehr vielen Unterrichtseinheiten unterstützend tätig waren. Der MTA-Lehrgang war ein voller Erfolg und bereitete die Teilnehmer optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben im Feuerwehrdienst vor. Die Kombination aus theoretischem Wissen, praktischen Übungen und dem großen Engagement aller Beteiligten machte diese Ausbildung zu einer wertvollen Erfahrung für alle Teilnehmer.

|
|
 |
|
|
|
|
Jahreshauptvesammlung mit Ehrungen
Basisabschluss
Grundausbildung
|
|
|
|
 |
|
|
|
|